03.-05.03.2023 | Butz

Skibergsteigen in den Lechtalern

Tief und dunkel ist der Hallstätter See (600 m) und die umliegenden Berge reichen über 2000 Meter in den wolkenschweren Himmel. Acht Mitglieder des DAV Landshut nähern sich über das   Echern-Tal an Gletscherschliffen vorbei, durch nebelige Lärchenwälder über einen Tiergarten und werden gastfreundlich im Wiesberghaus von Teresa empfangen. Tags darauf sehen wir die Karstflächen bis zum Dachsteingletscher, ziehen an der Simonyhütte vorbei, benützen die Ratrackspur bis zum Hallstätter Gletscher des Hohen Dachsteins. Die Kälte zieht durch die Bekleidung, aber nichts lässt uns zögern und wir begehen mit vielen anderen Auf- und Absteigern den Randkluftklettersteig und stehen plötzlich in der Sonne neben dem riesigen Gipfelkreuz (2995m) und genießen es dann ganz alleine unter uns ein tolles Panorama zu schauen.

Nach dem Abstieg besuchen wir auch die moderne, 2019 erbaute, Seethaler-Hütte. Trotz einem senkrechten Klettersteig und einem Tunneldurchgang müssen wir auf das Edelgrießkar verzichten, da das Seilbahn-Zeitmanagement uns eine Rückauffahrt verwehrt. Dafür können wir eine rasante Fahrt zur geschichtsträchtigen Simonyhütte machen und dort bei Christoph nächtigen. Über Nacht bilden sich wieder tiefe Wolken und wir freuen uns über den ausgesteckten Weg zur Gjaid-Alm und über die schnelle und längste österreichische Skipiste nach Obertraun. Diesmal haben uns die Berge im Dachstein schnuppern lassen und wir werden wieder kommen zum höchsten Oberösterreicher.

Lieben Dank an alle Teilnehmer und an unseren Tourenleiter Sepp!

Bericht: Sepp