
DAV-Trainer und Fachübungsleiter
Mit viel Freude und Herzblut stehen euch unsere ausgbildetet Trainer und Fachübungsleiter zur Seite, als Guide auf der Tour, als Motivator oder als Spezialist in Fachfragen sind sie für das Durchführen der Sektionstouren verantwortlich.
Bernhard Tschochner

1. Vorstand, Trainer B Hochtouren/Skihochtouren
Josef Butz

Fachübungsleiter
Maximilian Nirschl

FÜL MTB
Florian Thalhammer

Trainer B Skihochtour
Mit 14 Jahren wurde ich in der Jugend des DAV Landshut in die „schönste“ Spielform in den Bergen eingeweiht, dem Skitourengehen. 15 Jahre Später darf ich nun für den DAV Landshut diese Begeisterung für den Winter weitergeben. Bei meinen Touren bin ich immer auf der Suche nach neuen, „mir“ noch unbekannten Gegenden um möglichst viel von unseren Schönen Alpen erleben zu können aber auch bewährte Spots werden gerne zwei mal mit genommen. Im Mittelpunkt steht immer der Spaß am draußen sein und die Geselligkeit am Abend.
Christoph Gallus

FÜL MTB
Christoph, unsere Bergziege, fährt nicht nur gerne den Berg hinauf sondern trägt auch öfters das Bike zum Gipfel für eine lohnenswerte Trailabfahrt. Mit ihm könnt ihr abenteuerliche Touren voller Trails in allen Regionen der Alpen erleben.
Karsten Rüter

FÜL MTB, Trainer B Klettern
Christian Hoffmann

FÜL MTB
Unser MTB-FÜL liebt die Berge und erkundet sie am liebsten mit dem Radel. Um vom Alltag zu entspannen ist er oft in unseren bayerischen Alpen unterwegs, im Urlaub geht er gern auf alpine Entdeckungsreise. Im DAV möchte er auf seinen Touren die Schönheit der Berge nahe bringen, alpine Schmankerl zeigen und den Teilnehmer*innen mit Rat und Tat rund ums Radeln zur Seite stehen.
Christian Hofbauer

Trainer C Bergsteigen
Als FÜL Bergsteigen ist er im Sommer gerne in Klettersteigen und im Winter mit den Schneeschuhen unterwegs. Der Weg ist das Ziel und wenn ein Gipfel dabei ist, umso besser. Sein Motto als Naturliebhaber, Bergsteiger und Jäger: Achtung vor der Schöpfung, Natur genießen, wertschätzen und bewahren.
Christian Englhardt

Trainer C Skibergsteigen
Zu allen Jahreszeiten gerne in den Bergen unterwegs. Am liebsten jedoch im Winter auf der Suche nach unvergesslichen Tagen im Schnee.
Rita Hiermer

FÜL MTB
Bei den Touren mit dem Mountainbike steht für Rita das Landschafts- und Gemeinschaftserlebnis an erster Stelle. Panoramatouren im Chiemgau oder am Gardasee sind ihre Spezialität. Wenn nach der Anstrengung des bergauf radelns mit eigener Muskelkraft dann auch noch ein flowiger Trail für die Abfahrt wartet, war der Ausflug mit der Gruppe eine „runde“ Sache.
Renate Dübell

Trainer C Klettern, Leitung Kindergruppen
Als Trainer C Sportklettern arbeite ich am liebsten mit unseren Kleinsten und versuche, den Nachwuchs fürs Klettern zu begeistern. Da Skitouren ebenfalls zu meinen großen Leidenschaften zählen, habe ich auch hier kürzlich meien FÜL-Ausbildung abgeschlossen und verbringe auch im Winter meine Freizeit in den Bergen.
Ludwig Able

Tainer C Skibergsteigen
Barbara Zehentbauer

Wanderleiter, Yoga-Lehrerin
Josef Bauer

Trainer C Bergsteigen
Bergsteigen ist eher eine Sache des Bewusstseins als der Fortbewegung. Die unauffälligen Streifzüge und Wagnisse sind für mich oft reizvoller als die großen ausgetretenen Pfade.
Philipp Befurt

Trainer C Bergsteigen
Maximilian Ecker

Trainer B Skihochtouren
Markus Frühmorgen

Familiengruppen
Gerne bin ich in den Bergen unterwegs und möchte das Kindern und Eltern nahebringen. Dabei unterstützt mich auch mein Sohn Thomas.So haben wir im Kletterzentrum und draußen bei familiengerechten Touren schon viel Spaß mit den Kleinen und den Großen gehabt. Ob beim Schlittenfahren oder bei einem kleinen Klettersteig oder einer lustigen Hüttenübernachtung.
Tom Gigla

FÜL MTB
Work least, ride most
Steffi Hanusch

FÜL MTB
Work less, ride more
Martin Jürgens

Trainer B Alpinklettern
Roland Reisinger

FÜL MTB
Karl Seidl

Am liebsten ist er in seiner zweiten Heimat Osttirol beim Klettern, Wandern und vor allem auf Skitouren unterwegs.
Thomas Seidl

Petra Weckerle

Trainer C Skibergsteigen
Maximilian Weh

Trainer C Skibergsteigen
Harald Wiesner

Michi Wittmann

Trainer B Skihochtour
Michi Zierhut

Wanderleiter
Rudi Mühlbauer

Trainer B Hochtouren
Leidenschaftlicher Alpinist und Fotograf. Im Sommer am Fels und auf dem MTB unterwegs, im Winter auf Ski(hoch)touren. Mag es außergewöhnlich und kreativ. Genießt es deshalb auch mit allen Sinnen und Abenteuerlust abseits ausgetretener Pfade neue Wege zu gehen.
Gabi Pollner

Trainer C Klettern, Leitung Inklusionsgruppen
Gabi klettert selbst mit Herzblut und ist in der Kletterhalle ein Herzstück unserer Trainergruppe. Egal ob in der Halle oder am Fels – sie versucht diese Begeisterung Kletteranfängern, Kindern, aber auch Menschen mit Handicap zu vermitteln.
Johannes Pollner

Kletterbetreuer
Florian Huber

Trainer C Klettern
Es gibt für mich nichts schöneres als im absoluten Fokus eine schwere Tour zu klettern wo es nur den Fels, mich und den nächsten Move gibt – frei von alltäglichen Gedanken. Mir gefällt es sich im Flow Passage für Passage den Aufgaben zu stellen und gerne zeige ich dir den Weg dort hin.
„Was zählt ist die Qualität des nächsten Zuges.“
Andreas Baier

Kletterbetreuer
Barbara Geltinger

Trainer C Sportklettern
Motto: In Bewegung sein, allumfassend und ent-wickelnd. Seit 2007 liebste Freizeitbeschäftigung: Klettern. Integratives Gedankengut umsetzend und individuelle Förderung je nach Bedarf. Im Rahmen meiner persönlichen und zeitlichen Ressourcen für den DAV als Trainerin Sportklettern C aktiv und kreativ.
Nicole Holländer

Trainer C Sportklettern, Leitung Sportklettern
Seit der alten Halle schon dabei und immer da wenn man sie braucht. Ob Kurse, Kindergeburtstage, Sportklettern oder bei Feiern. Nicole ist immer zur Stelle und auf sie ist Verlass! Draußen am Fels oder mit dem Rad, auf Skiern oder dem Snowboard: Hauptsache keine Ruhe geben.
Jörg Theinert

Kletterbetreuer
Als Allrounder bei den Trainern, ist Jörg bei jeder Kursart am Start. Egal ob feste Kindergruppen, Eltern-Kind-Kurse oder Grundkurse für Erwachsene, Jörg vermittelt sein Wissen an alle weiter, egal ob Groß oder Klein. Er ist immer einsatzbereit, wenn man ihn braucht.
Christian Neumeier

Kletterbetreuer
Da Christian selber eine große Leidenschaft für das Klettern hegt, ist er Trainer geworden um diese an andere kompetent weiterzuvermitteln. Dass er auch noch ein geselliger Kerl ist und gerne neue Menschen kennenlernt, rundet die Sache perfekt ab.
Karlheinz Schmidhuber

Trainer C Sportklettern
Als Trainer C Sportklettern ist Karlheinz ein Urgestein in der Trainerriege. Bereits in der alten Halle schon mit dabei, gibt er immer noch sein Wissen, vorallem bei den Grundkursen, auch in der neuen Halle gerne an euch weiter.
Sandra Rüter

Trainer B Alpinklettern
Unsere Fachübungsleiterin für alpines Klettern ist in vielen Spielarten des Bergsports unterwegs. Ob Skitouren, Mountainbiken, Traillrunning oder Klettern, der Spaß an der Bewegung in der freien Natur und das gemeinsame Erlebnis mit Gleichgesinnten steht für sie dabei im Vordergrund.
Birgit Aigner

Trainer C Klettern
Birgit und Klettern, dass war Liebe auf den ersten Griff. Dabei hätte sie noch vor 10 Jahren alles verwettet, dass sie jemals höher als 2m steigt. Doch nun macht sie die Kletterhalle zu ihrem zweiten Wohnzimmer und gibt in den Kursen ihr Wissen und ihre Begeisterung weiter.
Kati Kraus

Trainer C Wettkampfklettern, Leitung Sportklettern
Martin Lüth

Kletterbetreuer
Lena Zillig

Trainer C Klettern
Mein Motto: Klettern was die Griffe halten. Perfekt also, dass ich den praktischen Teil meines dualen Studiums der Sportökonmie im Kletterzentrum machen kann. So ist die Halle mein zweites Wohnzimmer und ihr findet man mich oft selbst an der Wand, beim Anleiten von Gruppen, im Thekenbereich oder auch ab und an in der DAV – Geschäftsstelle wieder. Ansonsten bin ich gern am freien Felsen unterwegs.
Heike Baier

Trainer C Sportklettern
Andrea Brunnbauer

Trainer C Sportklettern
Seit 2003 bin ich als Fachübungsleiterin Trainer C Sportklettern mit „Hurra“ dabei. Die Arbeit mit Kindern liegt mir hier besonders am Herzen. Aber am Ende eines jeden Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment, der dich lächeln lies, dabei war …
Bernadette Lang

Jugendreferentin, Trainer C Sportklettern
Meine naturverbundene Seite zieht es so oft es geht nach draußen. Zum Abschalten grab ich den Garten um oder ich laufe durch die heimischen Gefilden. Meine gesellige Seite braucht Familie und Freunde. Mit ihnen fahre ich gerne an den Felsen zum Klettern oder wir kochen uns was Leckers. Oder beides.
Jan Wolff

FSJ, Jugendleiter
Unseren FSJ-ler Jan begleitet das Sportklettern selbst schon seit seiner Jugend. Als Trainer vermittelt er nun selbst die verschiedenen Aspekte des Kletterns. Spielerisches Erlernen des Kletterns steht hier meist im Fokus, doch auch leistungsorientiertes Training um auf Wettkämpfen mitmischen zu können darf nicht zu kurz kommen. Auch die Jugend an den Fels zu bringen, hier Spaß zu haben und ihre Limits auszutesten, ist eines seiner Ziele.
Tino Lipfert

Trainer C Sportklettern
Robert Bauer

Kletterbetreuer
Tina Schmuckermeier

Trainer C Sportklettern
Patty Lhis

Trainer C Wettkampfklettern, Stützpunktraining
Maximilian Eichmeier

Jugendleiter
Sieglinde Dendl

Trainer C Klettern
Doro Kirchermeier

Trainer
Andreas Kolbeck

Jugendleiter
Unseren Jugendleiter Andi Kolbeck begeisterte beim Klettern schon immer die Gemeinschaft in einer Gruppe und gemeinsame Ausfahrten zu unternehmen, wie zum Beispiel das Kletter/Bouldern am Fels. Dass die Kids in seiner Klettergruppe Spaß am Klettern haben und sich spielerisch im Klettersport weiterentwickeln ist ihm besonders wichtig.
Holger Kotzek

Bin am Fels seit meinem 14 Lebensjahr, er hat mich nie losgelassen ich ihn schon öfter!! Ob 4 oder 6 Tausender, wandern macht immer noch Spaß aber besser als Zustieg… oder Big wall, die Nose in 3 Tagen oder auch nur gut gesichert Sportklettern in verschiedenen Gesteinsarten, bin ich noch genau so motiviert wie am ersten Klettertag!!
Olli Lärz

Trainer
Martin Lindner

Trainer
Christian Pfaffinger

Kletterbetreuer
Julian Kränke

Hallenleitung
Ich bin sehr gern in den Alpen und den Bergen Europas unterwegs. Am liebsten mit Ski in einsamen Bergregionen. Durch meine vielfältigen Ausbildungen beim DAV habe ich viel an Wissen und Erfahrung lernen dürfen. Dieses Wissen gebe ich gern an euch weiter in verschiedenen Kursen aber auch gern bei einem Bier im Kletterzentrum weiter.