27.-30.03.2025 | Weckerle, P. u. Weh, M.

Skitourentage im Zillertal „Frühjahrsfirn & HotTub“

Skitouren mit kreativem Alternativprogramm

Vom 27. – 30. März ging es für 11 Schlechtwetter-erprobte Mitglieder der Sektion Landshut in Richtung Zillertal, Name der WhatsApp-Gruppe „Wandern in und um Ginzling“ – vorausschauend gewählt. Am ersten Tag startete man aufgrund Schneemangels mit Bahnunterstützung in Richtung Gerlossteinwand, erreichte jedoch im Whiteout nicht einmal das Joch. Der ambitionierte Teil der Gruppe wiederholte die ca. 400 Hm drei Mal, der Rest nutzte die Zeit zum Mittagessen.

Dann wurde das Selbstversorger-Quartier bezogen und der Holzofen und die Sauna angeheizt. Die Teilnehmer verköstigten sich gegenseitig mit verschiedensten kulinarischen Raffinessen, von einem rumänischen Abend, Spätzle mit Blaukraut bis zum Zwiebel-Obstsalat und verschiedensten Schaumkuss-Nachspeisen war alles dabei, was die Stimmung deutlich verbesserte.

Der Freitag war der tourentechnisch vielversprechendste Tag. Mit Unterstützung der Hintertuxer Bahnen ging es von der Mittelstation der Gondel aus bei schönstem Wetter auf den Hohen Riffler auf 3.231 m. Die 2200Hm lange Abfahrt bis ins Tal hatte von gutem Pulver und Neuschnee bis Sulz-Buckelpiste ins Tal alles zu bieten. Auch ein Einkehrschwung durfte nicht fehlen.

Der dritte Tourentag mit Schnürlregen spaltete die Truppe. Nachdem die vorgeschlagene Organisation einer Schnitzeljagd auf den Olperer keine Früchte trug, entschied sich ein Teil der Truppe, die Alpenstraße zum Schlegeis Stausee hochzujoggen. Der Rest wählte die gemütlichere Variante des Wanderns. Als Belohnung für alle durchgefrorenen Sportler wurde der Hot Tub angeheizt und einige Flaschen Prosecco segneten das Zeitliche.

Der Sonntag bot nochmal hochwinterliche Landschaften und nach ergiebigem Niederschlag am Tag zuvor auch brauchbare Schneeverhältnisse. Von der Talstation Hochfügen ging es auf das Sonntagsköpfl. Die Tour bot einen großartigen Ausklang für ein abwechslungsreiches und lustiges Wochenende.

Danke an unsere Tourenleiter Petra und Max und alle Teilnehmer*innen.