Europahütte 2.693 m
Die Europahütte, ehemals Landshuter Hütte (in italienisch sowohl Rifugio Venna alla Gerla als auch Rifugio Europa) ist ein Schutzhaus auf 2.693 Meter in den Zillertaler Alpen, das seit 1989 gemeinsam von der Sektion Landshut des Deutschen Alpenvereins und der Sektion Sterzing des Club Alpino Italiano bewirtschaftet wird. Besonders an diesem Schutzhaus ist wohl der Umstand, das die Landesgrenzen zwischen Österreich und Italien genau durch den Gastraum verlaufen.
Dem Alpinisten und Wanderer bieten sich viele Tourenmöglichkeiten bis auf über 3500 Meter, sowie Übergänge zu benachbarten Hütten. Die Europahütte ist auch das Etappenziel der 1. Route der Tiroler Höhenweg Wanderung, welche von Mayrhofen (658 m) über den Schlegeisspeicher (1800 m) zur Landshuter Europahütte führt.
Geöffnet: Mitte Juni bis Ende September
Routen zur Europahütte
von Südtirol – Italien:
von St. Jakob im Pfitschtal – Platz – über den Weg Nr. 3 A (Gehzeit 3 Stunden)
vom Pfitscherjoch (Gehzeit 2,5 Stunden)
wenn Sie von der österreichischen Seite kommen:
über das Venntal wandern Sie über den Weg Nr. 531 (Gehzeit 3 bis 4 Stunden)
vom Schlegeis Stausee, Richtung Pfitscherjoch den Weg Nr. 3 (Gehzeit 3 bis 4 Stunden)
Geistbeckweg – Weg Nr. 529 (Gehzeit 5 Stunden)
Nachbarhütten:
Enzianhütte (Gehzeit 5 Stunden)
Pfitscherjochhaus (Gehzeit 2,5 Stunden)
Hochfeilerhütte (Gehzeit 5 Stunden)
Saisonstart Mitte Juni
Bitte unbedingt vorher anrufen und reservieren! Hüttenwirt Holzer Tel.:0039/0472/646076 oder Tal-Tel.: 0039/0472/630156
Alle Infos zur Landshuter Hütte findet ihr auch auf der Hütten-Homepage.
Hier findet ihr die aktuellen Hinweise für einen Hüttenbesuch zu Coronazeiten.
Wir wünschen allen einen schönen Hüttenaufenthalt!