Freitag stiegen wir vom Schlegeisschaustee zur Olpererhütte über einen schönen Wanderweg auf. Nach einer guten Nächtigung und Frühstück wanderten wir erst zum Riepengrat und dann bei leichtem Nebel zum Schneegupfgrat. Obwohl einige alte Sicherungen entfernt wurden sind, kletterten wir ziemlich flott auf den Olperer. Als die hohe Bewölkung verflogen war, war die Sicht traumhaft.
Der Abstieg am Nordgrat war trocken und damit auch flott abzuklettern. Am Gletscherschnee wurde es etwas anstrengender, da der Schnee ziemlich weich war und die Temperatur angestieg. Der früher mächtige Eisbuckel ist weitesgehend dem Felsbuckel gewichen. Schöne Blumen säumten dann den Wanderabstieg bis zur Geraer Hütte, wo uns die Hüttenwirte Arthur und Katrin Lanthaler in Empfang nahmen. Ein hervorragendes Rehragout und eine ruhige Nacht verschönte uns den Aufenthalt auf der wunderbaren Sektionshütte.
Am Sonntag stiegen wir noch zum Molybdänbergwerk und dann zur Alpeiner Scharte auf. Was für eine tolle Aussicht auf den Schwarzenstein, den großen Möseler, Breitnock, Weißzint, Hochfeiler und Hochferner! Weiter runter ging es dann zu den Unterschrammachseen und entlang des mäandernden Unterschrammachbaches zum Zamser Eck am Schlegeisstausee.
Die Tourenleiter Sepp Butz und Stefan Karch haben die Teilnehmer*innen Anna, Jakob, Marcin und Heiner gut über die Überschreitung geführt.
Großen Dank dafür an unsere Tourenleiter Sepp und Stefan!